Ein kleines "Update" zur Deglobalisierung: unsichere Transportrouten, AusfÀlle im Welthandel, Neoimperialismus, Autarkie, Kampf um Ressourcen und eine globale Neuordnung.
Ich halte es ja fĂŒr sehr gewagt solche Vorhersagen zu treffen, wie du es hier tust. Niemand weiĂ, was genau "die USA" vorhaben. Manchmal entscheiden ja schon ein paar Hundert Stimmen im Swingstate wohin die Reise geht.
Nehmen wir mal an, du hast Recht. Folgt daraus nicht, dass wir a) wir so stark wie möglich pro-globalistische KrĂ€fte (z.B. Biden) unterstĂŒtzen sollten, um die Deglobalisierung zu verhindern und b) wir uns so gut es geht auf die gute Seite der Amerikaner schlagen sollten, um noch unter dem kleineren Schutzschirm einen Platz zu finden? Dein Szenario scheint mir nĂ€mlich ein ziemliches Schreckensszenario zu sein. Ein stĂ€rkerer Verbund mit den USA muss auch nicht bedeuten, dass man die Remigration und Ă€hnliche Projekte aufgibt. Why not both?
Ist das hier unbezahlte Wahlwerbung fĂŒr Biden?
Ich halte es ja fĂŒr sehr gewagt solche Vorhersagen zu treffen, wie du es hier tust. Niemand weiĂ, was genau "die USA" vorhaben. Manchmal entscheiden ja schon ein paar Hundert Stimmen im Swingstate wohin die Reise geht.
Nehmen wir mal an, du hast Recht. Folgt daraus nicht, dass wir a) wir so stark wie möglich pro-globalistische KrĂ€fte (z.B. Biden) unterstĂŒtzen sollten, um die Deglobalisierung zu verhindern und b) wir uns so gut es geht auf die gute Seite der Amerikaner schlagen sollten, um noch unter dem kleineren Schutzschirm einen Platz zu finden? Dein Szenario scheint mir nĂ€mlich ein ziemliches Schreckensszenario zu sein. Ein stĂ€rkerer Verbund mit den USA muss auch nicht bedeuten, dass man die Remigration und Ă€hnliche Projekte aufgibt. Why not both?